Flexibles Trennen mit Bit-Spindel oder Sägespindel
Nachrüstbar für manuelle Be- und Entladung sowie für Einfach- oder Doppel-Shuttlesystem. Der Stand Alone Nutzentrenner SAR-1300, mit Einfach- oder Doppelshuttle-System, zeichnet sich besonders durch seine Nachrüstbarkeit (2. Shuttle, 2. Fräskopf) und hoher Taktzeit aus. Alle Bewegungen werden mit hochpräzisen SCHUNK Linearkomponenten durchgeführt. Diese Maschine ist konzipiert für Hersteller kleiner bis großer Losgrößen mit mittlerer bis hoher Produktvarianz. Es kann wahlweise mit Schaft- oder Scheibenfräser getrennt werden.
Besondere Merkmale des Nutzentrenners SAR-1300-BD2 sind:
Ausrüstung wahlweise mit nur einem Fräskopf (Schaft- oder Scheibenfräsmodul) oder aber beiden
Nutzenzufuhr je nach geforderter Ausbringung mit einer oder zwei Shuttleachsen möglich. Der zweite Shuttle ist jederzeit nachrüstbar
Kürzeste Taktzeiten durch Highspeed-Linearmotorachsen und minimale Totzeiten
Höchste Fräsgenauigkeit durch hochpräzise Linearmotorachsen und modernste Steuerungstechnologie
Höchste Verfügbarkeit durch Verwendung hochwertiger Komponenten und einfachen Systemaufbau
Ergonomische Bedienerhöhe auch bei hohen Baugruppen
Kostengünstig durch einfachen Aufbau und gezielten Anfangsinvest mit möglicher Hochrüstbarkeit, kurze Lieferzeit durch Verwendung von Gleichteilen – identische mechanische und elektrische Plattform unabhängig vom Trennverfahren
SCHUNK Electronic Solutions setzt Maßstäbe!
Variabilität von Losgröße 1 bis Großserie
Die präzisesten Stand-Alone Nutzentrenner mit den variabelsten Werkstückträgerlösungen weltweit
Dies Baureihe SAR-1300 ist für kleine bis große Losgrößen mit geringer bis hoher Produktvarianz konzipiert. Kunden profitieren von Prozesssicherheit, niedrigem Stromverbrauch und kurzen Taktzeiten. Dank Linearmotorachsen und moderner Steuerungstechnik beträgt die Fräsgenauigkeit +/- 0,1 Millimeter. Und trotz dieser Leistung sind unsere Universal Nutzentrenner energiesparend. Die technische Verfügbarkeit liegt bei bis zu 99,8 Prozent.
Ihr Mehrwert
Höchste Fräsgenauigkeit durch hochpräzise Linearmotorachsen und modernste Steuerungstechnologie
Nutzenzufuhr mit einer oder zwei Shuttleachsen möglich (2. Shuttle nachrüstbar)
Kürzeste Taktzeiten durch Highspeed-Linearmotorachsen und minimale Totzeiten
Höchste Verfügbarkeit durch Verwendung hochwertiger Komponenten und einfachen Systemaufbau
Ergonomische Bedienerhöhe auch bei hohen Baugruppen
Einfacher Aufbau ermöglicht gezielten Anfangsinvest mit möglicher Hochrüstbarkeit
Kurze Lieferzeiten durch Verwendung von Gleichteilen im Baukastensystem und Fließfertigung
Laden Sie unsere Prospekte herunter
Nutzentrenntechnik
Die schnellste Trenntechnologie in der Elektronikproduktion