Skip to main content

Spindel Rücksetzt Formular

hier können Sie den Betriebsstundenzähler nach dem Tausch einer Spindel zurück setzten.


Checkliste Spindeltausch

  • Schalten Sie die Energiezufuhr (Strom) vollständig ab.

  • Schalten Sie die Medienzufuhr (Luft) vollständig ab.
  • Stellen Sie sicher, dass die Welle der Spindel absolut stillsteht.
  • Entfernen Sie alle Anschlüsse von der Spindel.
  • Bauen Sie die Spindel nach Anleitung aus der Maschine aus.
  
Spindel Formular V1

Checkliste nach Spindeltausch

  • Nach Montage der Spindel muss die Spindel 20 min einlaufen. Bei Automatischer Einlaufprozedur wird der Prozess beim Rückstellen des Betriebsstundenzählers ausgeführt.
  • Überprüfen Sie mit M03 (Rechtsdrehung) die Laufrichtung der Spindel.

  • Überprüfen Sie mit dem zur Maschine gehörendem Dongel den Maschinennullpunkt „G58“. Spannen Sie den Dongel in die Spanzange der Spindel ein und fahren den Maschinenullpunkt X= „0“ und Y= „0 an. Abweichungen müssen im Register Maschinenparameter korrigiert werden.

  • Spannen Sie einen Fräser in die Spannzange ein und überprüfen die Werkzeugpositionen. Abweichungen im Register Maschinenparameter korrigieren.

  • Bei Maschinen mit Kamera ist die Kalibrierung sowie die Korrektur des Offsets „Spindel > Kamera“ erforderlich.

Betriebsstörungen


  • Ursache

    Störungsbehebung

    Keine Stromversorgung
    • Prüfen Sie den Frequenzumrichter (FU).
    • Prüfen Sie die Maschine.
    • Prüfen Sie alle elektrischen Anschlüsse
    • Prüfen Sie alle Leitungen im Motorkabel.
    • Betätigen Sie den Start/Reset-Knopf.
    Thermische Sicherheithat sich eingeschaltet
    • Warten Sie, bis die SF-Spindel abgekühlt ist.
    • Prüfen Sie den FU auf Fehlermeldungen. Wenn keine Meldungaufleuchtet, starte den FU.
    FU hat sich abgeschaltet
    • Prüfen Sie die Fehlermeldungen im Handbuch des FU.
  • Ursache

    Störungsbehebung

    Kühlung reicht nichtaus
    • Prüfen Sie die Leistung des Kühlgerätes.
    • Prüfen Sie den Wasserstand des Kühlgerätes.
    • Prüfen Sie die Anschlüsse und die Kühlschläuche.
    • Prüfen Sie den Kühlkreislauf.
    • Prüfen Sie das Kühlgerät auf Fehlermeldungen.
    Phase fehlt
    • Prüfen Sie alle Leitungen im Motorkabel auf Kabelbruch.
    Bearbeitung zu stark
    • Prüfen Sie die Drehrichtung der Spindel.
    • Prüfen Sie die Drehrichtung des Werkzeuges.
    • Prüfen Sie das Werkzeug auf Beschädigung.
    • Reduzieren Sie die Lastintensität der Bearbeitung.
    FU falsch eingestellt
    • Vergleiche die Werte der Spindel mit den eingestelltenWerten des FU.
  • Ursache

    Störungsbehebung

    Werkzeug ungeeignet
    • Verwende Sie nur gewuchtete Werkzeuge.
    • Prüfe Sie das Werkzeug auf Beschädigung.
    • Tausche Sie beschädigtes Werkzeug aus.
    Spindel nicht rundgespannt oder verspannt
    • Verwende Sie nur Spindelträger aus dem Originalzubehör oder Spindelträger, die nach den Toleranzangaben des Herstellers gefertigt sind
    Spindel zu fest geklemmt
    • Ziehen Sie die Klemmschrauben des Spindelträgers nur manuell fest
    • Verwenden Sie keine technischen Hilfsmittel zum Klemmen der Spindel
    Lager beschädigt
    • Kontaktiere Sie den Service
  • Ursache

    Störungsbehebung

    Werkzeug ungeeignet
    • Verwende Sie nur gewuchtete Werkzeuge
    • Prüfen Sie das Werkzeug auf Beschädigung.
    • Tauschen Sie beschädigtes Werkzeug aus.
    Verunreinigung
    • Entfernen Sie alle Verunreinigungen zwischen Werkzeugkegel und Welle der Spindel.
    FU falsch eingestell
    • Vergleichen Sie die Werte der SF-Spindel mit den eingestelltenWerten des FU.
    Bearbeitung zu stark
    • Reduziere die Lastintensität der Bearbeitung.
    Befestigungsschrauben locker
    • Ziehe Sie die Schrauben fest an.
    SF‑Spindel beschädigt
    • Kontaktiere den Service der
  • Ein Änderungsprotokoll, englisch Changelog, ist ein Protokoll oder eine Aufzeichnung von Änderungen an einem Projekt, wie beispielsweise einer Software oder einer Website, wo es somit zur Softwaredokumentation zählt.[1] Das Wort Changelog ist ein aus dem Englischen übernommenes Kofferwort, das sich aus englisch change für Änderung und log für Logbuch zusammensetzt. Die meisten Open-Source-Projekte beinhalten eine Changelog-Datei in ihren Distributionen.[1] Diese Datei heißt oftmals CHANGELOG, CHANGES, HISTORY, RELEASE-NOTES oder seltener WHATS.NEW oder NEWS. Es handelt sich um eine reine Textdatei.[2] Vor allem im Windows-Bereich wird diesen Dateien manchmal auch die Dateiendung .txt angehängt.

    Quelle Wikipedia


Senden Sie die ausgebaute Spindel zur Wartung oder Reparatur an SCHUNK Electroinic Solutions GmbH


Unser Service

Unsere Beratung

Nutzentrenner made in Germany